Die Entscheidung, kirchlich zu heiraten, ist etwas Besonderes. Als Paar versprechen Sie sich, verlässlich füreinander da zu sein und holen sich den Segen Gottes, der Sie und Ihre Ehe stärken und begleiten soll. Das „Ja“ zueinander gilt nicht nur für den Augenblick. Es drückt den Wunsch aus, ein Leben lang zusammenzubleiben – in guten und in schwierigen Zeiten. An diesem Fest feiern Sie Ihre Liebe zueinander, mit Gott und den Menschen, die Ihnen wichtig sind. Sie begeben sich auf ein gemeinsames Abenteuer, bei dem Sie noch nicht greifen können, was Sie erwartet. Dennoch sind Sie überzeugt, dass es der richtige Weg für Sie als Paar ist.
Sie haben schon Ideen für Ihre kirchliche Trauung, aber noch ein paar Fragen?

Kein Problem! Hier haben wir einige für Sie zusammengestellt.

kirchliche Trauung | evangelische Kirche Ludwigsburg

Diese Fragen stellen wir uns:

Diese Fragen stellen wir uns:

  • Das Pfarrbüro Ihrer zuständigen Kirchengemeinde ist der richtige Ansprechpartner.
  • Melden Sie sich rechtzeitig, damit die Kirche an Ihrem Wunschtermin noch verfügbar ist und Sie schon bald ein Traugespräch mit einer Pfarrperson verabreden können.
  • Kommen Sie aus Württemberg, finden Sie Ihre zuständige Kirchengemeinde hier: Gemeindefinder
  • Für die Trauung in einer anderen Kirche brauchen Sie eine Zustimmungserklärung (Demissoriale) Ihrer Kirchengemeinde. Diese bekommen Sie im Pfarrbüro.
  • Viele Pfarrer freuen sich, Sie auch an anderen Orten zu trauen. Sprechen Sie mit Ihrer Pfarrperson über ihre Lieblingsplätze unter freiem Himmel oder einer anderen besonderen Location.
  • Wenn Sie in einer anderen Kirche oder an einem anderen Ort heiraten möchten, kann es sein, dass Mietkosten für das Kirchengebäude oder die Location anfallen.
  • Generell ist das natürlich möglich. Fragen Sie in der Gemeinde, in der sie heiraten möchten, nach.
  • Klar! Man spricht dann von einem evangelischen  Gottesdienst mit Beteiligung der jeweiligen christlichen Kirche.
  • Beispiel: Sie feiern einen evangelischen Gottesdienst mit katholischer Beteiligung oder andersherum.
  • Fragen Sie in Ihrer Kirchengemeinde nach, welche Möglichkeiten es gibt – auch bezüglich anderer Konfessionen.
  • Liebe ist Liebe!
  • In vielen Gemeinden im Ludwigsburger Kirchenbezirk ist das möglich.
  • Eine Auswahl mit Kontakten im Kirchenbezirk finden Sie hier: Ludwigsburger Kirchen in der Initiative Regenbogen
  • Alle Württembergischen Kirchen in der Initiative Regenbogen finden Sie hier
  • Das ist grundsätlich kein Problem. Im Gespräch mit der Pfarrperson überlegen Sie gemeinsam, wie sie beide respektvoll und stimmig im Traugottesdienst vorkommen.
  • Sind Sie beide kein Mitglied der evangelischen Kirche, sollten Sie im Gespräch mit der Pfarrperson erläutern, weshalb der Wunsch nach einer evangelischen Trauung besteht.
  • Als Kirchenmitglied haben Sie Anspruch auf eine kirchliche Trauung, deshalb kosten die Pfarrer*innen kein Geld.
  • Heiraten Sie in Ihrer bzw. der für Sie zuständigen Gemeinde, kostet die Nutzung des Gebäudes kein Geld.
  • Wenn Sie an einem anderen Ort heiraten, können Kosten aufkommen. Klären Sie das vor Ort ab.
Hochzeit in Ludwigsburg | evangelische Kirche Ludwigsburg
Beine Hochzeit | Evangelische Kirche Ludwigsburg
Hochzeit in Ludwigsburg | evangelische Kirche Ludwigsburg
  • Der passende Trauspruch für Sie wartet nur drei Klicks entfernt. Auf: www.trauspruch.de
  • …Reis zu streuen?
  • …Blumen zu streuen?
  • …vorab selbst zu dekorieren?
  • …während des Gottesdienstes zu Fotografieren?
  • …die Musik und den Muskier*in selbst auszuwählen?
  • …den Zweck der Kollekte selbst zu bestimmen?
  • Prinzipiell ist vieles davon möglich. In jeder Kirchengemeinde gibt es dazu unterschiedliche Regelungen. Erfragen Sie das vor Ort.
  • Lieder werden meistens während des Traugesprächs, gemeinsam mit der Pfarrperson, ausgewählt.

„Die kirchliche Trauung bietet einen besonderen Rahmen für unser Fest!
Wir sind überzeugt, dass es unsere Beziehung stärkt, wenn wir auf Gott vertrauen.“

„Die kirchliche Trauung bietet einen besonderen Rahmen für unser Fest!
Wir sind überzeugt, dass es unsere Beziehung stärkt, wenn wir auf Gott vertrauen.“

  • Die Begleitung von Menschen in schweren Zeiten gehört zur Kernaufgabe einer Pfarrerin und eines Pfarrers. Sprechen Sie Ihre Pfarrperson an, wenn Sie Unterstützung oder Beistand brauchen.
  • Ein offizielles Ritual gibt es von kirchlicher Seite noch nicht. Aber im Gespräch mit der Pfarrperson können Sie miteinander überlegen, welche Form passend wäre und wie ein solches Ritual aussehen könnte.
Blumen streuen Hochzeit | Evangelische Kirche Ludwigsburg

Zu welcher Gemeinde gehöre ich?

Sie wissen nicht welches Pfarramt für Sie zuständig ist? Auf der Seite der evangelischen Landeskirche in Württemberg gibt es den Gemeindefinder, der Ihnen durch Eingabe Ihrer Postleitzahl, Kontaktdaten Ihres zuständigen Pfarramts zur Verfügung stellt.

Blumen streuen Hochzeit | Evangelische Kirche Ludwigsburg

||| Für Sie zur Stelle

Katharina Groß
Katharina Groß

Pfarrerin zur Dienstaushilfe

Zu welcher Gemeinde gehöre ich?

Sie wissen nicht welches Pfarramt für Sie zuständig ist? Auf der Seite der evangelischen Landeskirche in Württemberg gibt es den Gemeindefinder, der Ihnen durch Eingabe Ihrer Postleitzahl, Kontaktdaten Ihres zuständigen Pfarramts zur Verfügung stellt.

Pop Up Hochzeit

Sie möchten kirchlich heiraten, haben aber keine Lust auf oder kein Geld für eine große Hochzeitsfeier?

Wie wäre es mit einer modernen Pop Up Hochzeit bei uns im Kirchenbezirk.
Das Datum steht. Der Ort, der genaue Rahmen und alle weiteren Informationen folgen in Kürze!

SAFE THE DATE
25.05.2025

||| Für Sie zur Stelle

Katharina Groß - Pfarrerin zur Dienstaushilfe
Katharina Groß

Pfarrerin zur Dienstaushilfe