Sonntags rufen die Glocken der Kirchen alle Christ*innen zum gemeinsamen Gottesdienst in die Kirche. Diese Zusammenkunft ist das zentrale Ereignis im Gemeindeleben. Man kommt zusammen um zu singen, zu beten, die Predigt zu hören und das Abendmahl zu feiern. Gottesdienste sind für alle Menschen offen. Auch wer nicht getauft ist, kein Kirchenmitglied ist oder lange nicht mehr in der Kirche war, ist zu diesem besonderen Anlass willkommen.

Weltgebetstag 2024

Gottesdienste zum Erntedank

Erntedank | Evangelische Kirche Ludwigsburg

Der Erntedank ist eine Jahrhunderte alte Tradition im Christentum. An Erntedank wird Gott für die gute Ernte und die Fülle der Natur gedankt. Die Gottesdienste anlässlich des Erntedanks werden traditionell gefeiert, wenn die Früchte der Weinberge, Felder, Gärten und Wälder reif sind – also im Herbst. Der Gottesdienst ist geprägt von festlicher Dekoration mit Erntegaben wie Obst, Gemüse, Getreide und Blumen, die symbolisch vor den Altar gebracht werden. Neben dem Dank für die Nahrung wird oft auch die Verantwortung für den sorgsamen Umgang mit der Schöpfung betont. Es ist ein Moment der Besinnung und der Gemeinschaft, in dem die Verbindung zwischen Menschen, Natur und Gott gefeiert wird.
Die Erntegaben werden nach dem Gottesdienst meist gespendet.

Remseck

Sonntag, 29. September

 

10:00 Uhr

 
10:30 Uhr

 

Festgottesdienst mit dem Chor Gospel and more und Weißwurstessen

Familiengottesdienst mit anschließendem Mittagessen und Versteigerung der Erntegaben

 

Margaretenkirche Aldingen

 
OGV Neckarrems

Pflugfelden

Sonntag, 29. September

 

10:00 Uhr

 

Erntedankgottesdienst mit den Bläsern des CVJM-Posaunenchors und dem Ev. Kindergarten

Anschließendes Gemeindefest.

 

Ulrichskirche Pflugfelden

 
rund ums Gemeindehaus

Friedenskirche Ludwigsburg

Sonntag, 29. September

 

10:00 Uhr

 

Erntedankgottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmanden und dem Bund christlicher Posaunenchöre Deutschland

Anschließender Erntedankbrunch

 

Friedenskirche Ludwigsburg

Ossweil

Sonntag, 29. September

 

11:00 Uhr

 

Familiengottesdienst mit den KITAS Schloss und Wolkentor

Anschließendes Gemeindefest

 

vor dem Gemeindezentrum

Kornwestheim

Sonntag, 06. Oktober

 

10:00 Uhr

10:30 Uhr

11:15 Uhr

11:15 Uhr

 

Gottesdienst mit Liederkranz

FamilienFestkirche mit dem Johanneskindergarten

Gottesdienst

Ökumenischer Gottesdienst mit Mirjamkindergarten

 

Martinskirche

Johanneskirche

Ökumenisches Thomashaus

Heilig-Geist-Kirche

Auferstehungskirche Ludwigsburg

Sonntag, 06. Oktober

 

10:00 Uhr

 

Familienerntedankgottesdienst mit Diakon Daniel Faißt und Michelle Osswald

 

Auferstehungskirche Ludwigsburg

Grünbühl

Sonntag, 06. Oktober

 

10:00 Uhr

 

Familiengottesdienst mit dem Kindergarten

 

Martinskirche Grünbühl

Tamm

Sonntag, 06. Oktober

 

10:00 Uhr

 

Erntedank mit Predigtnachgespräch und Kirchkaffee

 

Bartholomäuskirche Tamm

Neckarweihingen

Sonntag, 06. Oktober

 

10:00 Uhr

 

Familiengottesdienst

 

Laurentiuskirche Neckarweihingen

Hoheneck

Sonntag, 06. Oktober

 

10:00 Uhr

 

Familiengottesdienst mit Taufen, Vorstellung der Konfirmand/innen und dem Team des Robert-Frank-Kindergartens

 

Wolfgangkirche Hoheneck

Kreuzkirche Ludwigsburg

Sonntag, 06. Oktober

 

10:00 Uhr

 

Familiengottesdienst mit anschließendem Gemeindeessen

 

Kreuzkirche Ludwigsburg

Freiberg

Sonntag, 06. Oktober

 

10:30 Uhr

 

Familiengottesdienst mit Verabschiedung von Mitarbeitenden und anschließendem Gemeindefest, musikalisch gestaltet durch den Posaunenchor

 

Beerenhof Jaiser

Stadtkirche Ludwigsburg

Sonntag, 06. Oktober

 

11:00 Uhr

 

Familiengottesdienst mit der Kinderkirche und dem Kindergarten „Obere Marktstraße“

Anschließendes Spaghetti-Essen

 

Stadtkirche Ludwigsburg

 
Gemeindesaal

Eglosheim

Sonntag, 13. Oktober

 

10:00 Uhr

 

Erntedankgottesdienst auf Schwäbisch

 

Katharinenkirche Eglosheim

Poppenweiler

Sonntag, 13. Oktober

 

10:00 Uhr

11:00 Uhr

11:00 Uhr

 

Gottesdienst mit dem Kindergarten

Fest mit leckerem Essen

Konfirmanden-Aktion „5.000 Brote für die Welt“

 

Unter der Linde oder in der
St.-Georgs-Kirche

Möglingen

Sonntag, 13. Oktober

 

10:00 Uhr

 

10:30 Uhr

 

Familiengottesdienst mit dem KiFaZ Rosenstraße. Anschließendes Gemeindefest rund um die Pankratiuskirche und das Haus an der Quelle.

neuland-Gottesdienst

 

Pankratiuskirche und Haus an der Quelle

 
Johanneskirche

Weltgebetstag Ludwigsburg

In über 120 Ländern gestalten Frauen jedes Jahr den Weltgebetstag am ersten Freitag im März. Der nächste Weltgebetstag von Frauen aus Palästina findet weltweit am 1. März 2024 statt. Ein Ökumenisches Miteinander ist beim Weltgebetstag seit Jahrzehnten eine Selbstverständlichkeit- auch in Ludwigsburg. Alle Termine zum Weltgebetstag im Kirchenbezirk Ludwigsburg können Sie der untenstehenden Tabelle entnehmen. Herzliche Einladung zum Mitfeiern!

LB Eglosheim

Ev. Gemeindehaus Fischbrunnenstraße 5

17.30 Uhr

LB Mitte

Stadtkirche Marktplatz

16.00 Uhr

LB Mitte

Christuskirche Friedrichstraße 22

19.00 Uhr

Albert-Knapp-Heim

Mühlstraße 22, Festsaal

Sonntag, 03.03 um 09.30 Uhr

Gerokheim und Geschwister-Cluss-Heim

Mömpelgardstraße 8 und 8/1, Andachtsraum

Sonntag, 03.03 um 10.30 Uhr

LB Hoheneck und Neckarweihingen

Ev. Kirche Laurentius, Pfarrstraße 4

18.30 Uhr

LB Grünbühl

Martinskirche

18.00 Uhr

LB Oststadt und Oßweil

Ev. Gemeindehaus Oßweil, Rudolf-Greiner-Str. 29

19.00 Uhr

LB Pflugfelden

Ev. Gemeindehaus, Dorfstr. 23

19.30 Uhr

LB Poppenweiler

Ev. St. Georgs-Kirche

19.00 Uhr

LB Weststadt

St. Johann

15.30 Uhr

Asperg

Kath.St. Bonifatius, Weinstr. 29

17.30 Uhr

Freiberg am Neckar

Kirche Simon u. Judas, Heutingsheim, Kirchstr. 17

18.00 Uhr  Ansingen
18.30 Uhr  Feier

Kornwestheim

Johanneskirche, Weimarstr. 31

18.00 Uhr

Möglingen

Kath. Gemeindezentrum, Lenauweg

19.00 Uhr

Remseck-Aldingen

Ev. Gemeindehaus, Margaretenstr. 3

18.30 Uhr Einsingen

Remseck Hochberg/Hochdorf

Ev. Gemeindehaus, Hochberg, Waldallee 34

18.30 Uhr

Tamm

ÖGZ, Tamm-Hohenstange
(ökumen. Gemeindezentrum), Ulmer Str. 14

19.30 Uhr

Kindergottesdienst-Evangelische-Kirche-Ludwigsburg

Kindergottesdienst

Kindergottesdienste bringen Kindern und Jugendlichen die Inhalte des christlichen Glaubens auf spielerische Weise näher. Dabei steht der Spaß an erster Stelle.

Kindergottesdienst-Evangelische-Kirche-Ludwigsburg

Kindergottesdienst

Junge Menschen finden im CVJM Orientierung und Heimat und können Gemeinschaft mit anderen und den Glauben an Gott erleben. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Lebenswelten sowie der eigenen Lebensgestaltung.

Familiengottesdienst-Evangelische-Kirche-Ludwigsburg

Familiengottesdienst

Familien sind die Stützpfeiler von Gesellschaft und Gemeinden. Unser Ziel ist es, ein Angebot zu schaffen, welches Familien in ihrer Gesamtheit anspricht.

Familiengottesdienst-Evangelische-Kirche-Ludwigsburg

Familiengottesdienst

Junge Menschen finden im CVJM Orientierung und Heimat und können Gemeinschaft mit anderen und den Glauben an Gott erleben. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Lebenswelten sowie der eigenen Lebensgestaltung.

Nachteulen-Gottesdienst Ludwigsburg

Nachteulen-Gottesdienst

Der Gottesdienst findet 1 mal monatlich statt und beinhaltet spannende Vorträge, Fragen zur Lebensgestaltung und gute Musik.

Nachteulen-Gottesdienst Ludwigsburg

Nachteulen-Gottesdienst

Die Nachteulengottesdienste widmen sich biblischen Texten und Themen, aber auch allgemeinen Fragen der Lebensgestaltung und der gesellschaftlichen Verantwortung.

Zu welcher Gemeinde gehöre ich?

Der Evangelische Kirchenbezirk Ludwigsburg unterstützt die Kirchengemeinden in seinem Bereich bei der Erfüllung ihres Auftrags. Zu den Aufgaben, die der Kirchenbezirk stellvertretend für die Gemeinden übernommen hat, gehören Jugendarbeit, Erwachsenenbildung, Diakonie und besondere Formen der Seelsorge.

Das kulturelle Leben in Ludwigsburg ist reichhaltig und qualitativ anspruchsvoll. Außer den Ludwigsburger Schlossfestspielen und dem städtischen Musikprogramm sind es vor allem die kirchenmusikalischen Veranstaltungen, welche die kommunale Musiklandschaft prägen und von einem großen Publikum geschätzt werden. Die Evangelische Kirche Ludwigsburg bietet in ihren Kirchen ein qualitativ exzellentes Musikprogramm.

||| Für Sie zur Stelle

Bezirkskantor Martin Kaleschke Ludwigsburg
Martin Kaleschke

Bezirkskantor

Bezirkskantor Fabian Woehrle Ludwigsburg
Fabian Wöhrle

Bezirkskantor

Musik an der Stadtkirche Ludwigsburg

Musik an der Stadtkirche

Junge Menschen finden im CVJM Orientierung und Heimat und können Gemeinschaft mit anderen und den Glauben an Gott erleben. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Lebenswelten sowie der eigenen Lebensgestaltung.

Musik an der Stadtkirche Ludwigsburg

Musik an der Stadtkirche

Junge Menschen finden im CVJM Orientierung und Heimat und können Gemeinschaft mit anderen und den Glauben an Gott erleben. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Lebenswelten sowie der eigenen Lebensgestaltung.

||| Für Sie zur Stelle

 Bezirkskantor Martin Kaleschke Ludwigsburg
Martin Kaleschke

Bezirkskantor

Bezirkskantor Fabian Woehrle Ludwigsburg
Fabian Wöhrle

Bezirkskantor