Freitag, 18. Juli, 19 Uhr im Gemeindehaus der Auferstehungskirche
Vortrag von Pfarrerin i.R. Agnes von Kirchbach
„Von den Aufbrüchen der Hugenotten bis zur heutigen Laizität in Frankreich“
Ein kurzer Überblick über die Kirchengeschichte in Frankreich zeigt die Hintergründe dafür auf, wie und warum die Kirchen in Frankreich in ganz anderer Weise in der Gesellschaft verankert sind als die Kirchen in Deutschland. Das, was man „Laizität“ nennt, wird erläutert und erklärt die Stellung der Religion im Staat und in der Gesellschaft. Es ist eine besondere Herausforderung für die Arbeit der Kirchen in Frankreich. Wie kann man in dieser Situation dem Auftrag der Kirchen und dem Wunsch der Menschen nach Spiritualität in guter Weise gerecht werden?
Pfarrerin i.R. Agnes von Kirchbach hat sich als deutsche Theologin bewusst für den Pfarrdienst in Frankreich entschieden. Sie arbeitete in den Vororten von Paris und ist mit dem Gustav-Adolf-Werk (GAW) seit Jahren eng verbunden. Die Frauenarbeit im GAW unterstützt ihre Arbeit in Vézélay. In diesem kleinen burgundischen Ort mit seiner berühmten Kirche hat sie ein Haus erworben. Dort finden regelmäßig Frauen aus Paris, die unter schweren Bedingungen leben, einen Ruheort und die Möglichkeit zu einer Retraite.
Veranstalter: Gustav-Adolf-Werk Freundeskreis Ludwigsburg und die Osterkirchengemeinde Ludwigsburg